Zufrieden und sicher leben

Seniorenwohnen mit hohen Maßstäben umgesetzt.

Erfahren Sie mehr über unser Wohngruppenkonzept

Wohngruppenkonzept

Unsere langjährige, fundierte Erfahrung mit Wohngruppen bestätigt, dass damit das Enstehen von familiären Kleinstrukturen gefördert wird. Diese positive Wirkung schafft eine besondere Atmosphäre des Miteinanders aller Beteiligten.

Aller Einsatz gilt dem Wohlergehen unserer Bewohner/innen. Unsere Mitarbeiter/innen begleiten sie
fachlich kompetent und zugleich liebevoll durch Tag und Nacht.

Wohngruppen-
konzept

Unsere langjährige, fundierte Erfahrung mit Wohngruppen bestätigt, dass damit das Enstehen von familiären Kleinstrukturen gefördert wird. Diese positive Wirkung schafft eine besondere Atmosphäre des Miteinanders aller Beteiligten.

Aller Einsatz gilt dem Wohlergehen unserer Bewohner/innen. Unsere Mitarbeiter/innen begleiten sie fachlich kompetent und zugleich liebevoll durch Tag und Nacht.

Selbstständig und unabhängig bleiben, dabei sicher und umsorgt sein bis ins hohe Alter

Die ansprechende Architektur und die schöne Ausstattung sorgen im Zusammenspiel mit professioneller Pflege und einfühlsamer Betreuung durch unsere langjährigen Mitarbeiter/Innen für Wohlfühlatmosphäre. Nicht nur Bewohner/Innen mit einer fortgeschrittenen Einschränkung finden in der Einrichtung ein neues, liebevolles Zuhause, sondern auch Menschen, die weitgehend selbständig sind.

Ziel dabei ist es, das selbstbestimmte Leben der Bewohner/Innen in der Gemeinschaft zu fördern und ihre Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Durch die Einteilung in Wohngruppen für maximal 11 bis 16 Bewohner/Innen entstehen kleinere, familiäre Strukturen. Hierbei unterscheiden wir zwischen drei Wohnmodellen:

Stationäre Wohngruppen

13 Bewohner/Innen leben in einer familiären Gruppe. Der Schwerpunkt liegt auf Präsenz, Alltagsbegleitung und häuslicher Normalität. Die Menschen werden zu Aktivitäten ermuntert, die auch das Miteinander in der Gemeinschaft fördern. Nebenbei soll die Selbstbestimmtheit und Individualität gestärkt werden. Für ausreichend Rückzugsmöglichkeit sorgen dabei die liebevoll ausgestatteten Zimmer.

Beschütze Wohngruppe für Menschen mit Demenz

16 Bewohner/Innen leben in einem beschützten Bereich im Erdgeschoss mit eigenem Gartenanteil. Der Schwerpunkt liegt auf häuslicher Normalität und Assistenz in der Lebensführung. Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Putzen usw. helfen die Fähigkeiten zu erhalten. Auf Basis des personen-zentrierten Ansatzes arbeiten wir mit einer Synthese aus verschiedenen Konzepten, wie beispielsweise Biographiearbeit, integrierte Validation, Milieutherapie, basale Stimulation, 10-Minuten-Aktivierung oder therapeutischem Tischbesuch.

Senioren-Wohngruppe

11 rüstige Bewohner/Innen leben in seniorengerechten Wohneinheiten und können ihr Leben selbständig führen, wissen sich dabei jedoch in einem sicheren Umfeld – mit sofortiger Hilfe bei Bedarf. Mühevolle Alltagsaufgaben und die Behandlungspflege können nach individuellem Wunsch übernommen werden. Selbst bei steigendem Pflegebedarf bis Pflegegrad 5 ist meist kein Umzug notwendig.

Selbständig und unabhängig bleiben, dabei sicher und umsorgt sein bis ins hohe Alter

Die ansprechende Architektur und die schöne Ausstattung sorgen im Zusammenspiel mit professioneller Pflege und einfühlsamer Betreuung durch unsere langjährigen Mitarbeiter/Innen für Wohlfühlatmosphäre. Nicht nur Bewohner/Innen mit einer fortgeschrittenen Einschränkung finden in der Einrichtung ein neues, liebevolles Zuhause, sondern auch Menschen, die weitgehend selbständig sind.

Ziel dabei ist es, das selbstbestimmte Leben der Bewohner/Innen in der Gemeinschaft zu fördern und ihre Selbständigkeit so lange wie möglich zu erhalten. Durch die Einteilung in Wohngruppen für maximal 11 bis 16 Bewohner/Innen entstehen kleinere, familiäre Strukturen. Hierbei unterscheiden wir zwischen drei Wohnmodellen:

Stationäre Wohngruppen

13 Bewohner/Innen leben in einer familiären Gruppe. Der Schwerpunkt liegt auf Präsenz, Alltagsbegleitung und häuslicher Normalität. Die Menschen werden zu Aktivitäten ermuntert, die auch das Miteinander in der Gemeinschaft fördern. Nebenbei soll die Selbstbestimmtheit und Individualität gestärkt werden. Für ausreichend Rückzugsmöglichkeit sorgen dabei die liebevoll ausgestatteten Zimmer.

Beschütze Wohngruppe für Menschen mit Demenz

16 Bewohner/Innen leben in einem beschützten Bereich im Erdgeschoss mit eigenem Gartenanteil. Der Schwerpunkt liegt auf häuslicher Normalität und Assistenz in der Lebensführung. Gemeinsame Aktivitäten wie Kochen, Putzen usw. helfen die Fähigkeiten zu erhalten. Auf Basis des personen-zentrierten Ansatzes arbeiten wir mit einer Synthese aus verschiedenen Konzepten, wie beispielsweise Biographiearbeit, integrierte Validation, Milieutherapie, basale Stimulation, 10-Minuten-Aktivierung oder therapeutischem Tischbesuch.

Senioren-Wohngruppe

11 rüstige Bewohner/Innen leben in seniorengerechten Wohneinheiten und können ihr Leben selbständig führen, wissen sich dabei jedoch in einem sicheren Umfeld – mit sofortiger Hilfe bei Bedarf. Mühevolle Alltagsaufgaben und die Behandlungspflege können nach individuellem Wunsch übernommen werden. Selbst bei steigendem Pflegebedarf bis Pflegegrad 5 ist meist kein Umzug notwendig.